News

Rückgewinnung, Recycling, Reintegration

So geben wir mineraler Glaswolle ein zweites Leben

Resulation-Factory-in-Belgium

Minerale Glaswolle ist eines der besten Dämmstoffe der Welt. Sie hat eine Lebensdauer von mehr als 50 Jahren, spart Energie und reduziert Emissionen. Dennoch landet bei der Renovierung oder dem Abriss von Gebäuden oft perfekt wiederverwertbare Glaswolle auf Deponien oder in Verbrennungsanlagen. Das ist eine Verschwendung von Ressourcen und eine verpasste Chance.

Resulation wurde gegründet, um dies zu ändern. Als Pionierunternehmen von Knauf Insulation hat sich Resulation der Rückgewinnung von Mineralwolle, ihrer Wiederverwertung zu hochwertigen Rohstoffen und ihrer Wiedereingliederung in neue Dämmprodukte verschrieben. Kurz gesagt: Wir geben mineraler Glaswolle ein zweites Leben.

 

Warum Resulation Mineralwolle ein zweites Leben schenkt

Mineralwolle ist ein Material, das sich perfekt in eine Kreislaufwirtschaft einfügt. Es kann endlos recycelt werden, ohne an Qualität zu verlieren. Resulation sorgt dafür, dass dieses Potenzial nicht ungenutzt bleibt, indem es alte Dämmstoffe in eine wertvolle Ressource verwandelt.

Mit jeder Charge, die Resulation verarbeitet, werden die Vorteile deutlich:

  • Auswirkungen auf die Umwelt: Es landet weniger Abfall auf Deponien, es werden weniger Rohstoffe abgebaut. 

  • Klimavorteil: Recycling reduziert Emissionen und senkt den CO2-Fußabdruck der Produktion. 

  • Wirtschaftlicher Wert: Mineralwolleabfälle werden Teil einer nachhaltigen Wertschöpfungskette und sparen langfristig Entsorgungskosten ein.

 

Der dreistufige Prozess von Resulation

1. Rückgewinnung
Resulation arbeitet mit Entsorgern und Abbruchunternehmen zusammen, um Mineralwolle direkt von Bau- und Abbruchstellen zu sammeln. Durch Sortieren und Komprimieren dieses Materials wird es vor der Deponie bewahrt und im Kreislauf gehalten.

2. Recyceln
In der Anlage von Resulation in Visé, Belgien – einer der größten Produktionsstätte Glaswolle Europas – wird die gesammelte Mineralwolle einer gründlichen Qualitätskontrolle unterzogen. Anschließend wird sie zu Glasscherben eingeschmolzen, einem unbegrenzt wiederverwendbaren Rohstoff.

3. Wiedereingliederung
Diese recycelten Scherben werden von Knauf Insulation wieder in die Produktion neuer, leistungsstarker Dämmprodukte integriert. Das Ergebnis: Glasmineralwolle, die Gebäude komfortabel und energieeffizient hält und gleichzeitig die Geschichte der Kreislaufwirtschaft weiterführt.

Bild
glass-mineral-wool-waste
Bild
glass-mineral-wool-cullets
Bild
knauf-recycled-glass-mineral-wool

 

Was Resulation für das Bauwesen bedeutet

Durch die Kreislauffähigkeit von Mineralwolle trägt Resulation dazu bei, die Bauindustrie neu zu gestalten. Jede recycelte Tonne bedeutet:

  • Weniger Deponien: Wertvolle Ressourcen bleiben aus dem Abfallstrom heraus. 

  • Geringerer Bedarf an neuen Rohstoffen: Schutz der natürlichen Ressourcen. 

  • Höhere Kreislaufwirtschaft: Erhöhung des Recyclinganteils in Bauprodukten.

  • Umweltfreundlichere Projekte: Unterstützung von Bauunternehmen bei der Qualifizierung für Zertifizierungen wie LEED und BREEAM.
     

Durch seine Arbeit beweist Resulation, dass Kreislaufwirtschaft nicht nur eine Vision ist, sondern eine konkrete, messbare Realität.

 

Partnerschaften für mehr Wirkung

Resulation kann dies nicht alleine erreichen. Der Kreislauf schließt sich nur durch Zusammenarbeit:

  1. Abbruchunternehmen, die Materialien trennen und diese für das Recycling vorbereiten.
  2. Abfallverarbeiter, die den Materialienstrom von Mineralwolle in ihre Dienstleistungen integrieren.
  3. Bauunternehmen, die sich für Dämmstoffe aus recycelten Materialien entscheiden.

Mit jedem neuen Partner stärkt Resulation den Kreislauf und vergrößert seine Wirkung in ganz Europa.

 

Der Weg in die Zukunft

Der Bausektor steht unter zunehmendem Druck, Abfall zu reduzieren, Emissionen zu senken und Praktiken der Kreislaufwirtschaft einzuführen. Resulation ist Vorreiter und zeigt, wie ein Material – Mineralwolle – bereits von einem linearen zu einem zirkulären Modell übergehen kann.

Die Mission ist klar: Rückgewinnung, Recyceln, Reintegration. Jedes Projekt ist eine Chance, Ressourcen zu sparen, Deponiemüll zu reduzieren und eine nachhaltigere Umwelt zu schaffen.

Resulation gibt Glaslwolle ein zweites Leben und baut eine Zukunft auf, in der nichts verschwendet wird.